Fotodokumentation über die Sperrzone
Die Katastrophe fand am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Nähe des gleichnamigen Dorfes und der nur zwei Kilometer entfernten Stadt Prypjat statt. Die verheerende Explosion wurde durch einen Super-Gau im Reaktor 4 des Kraftwerks ausgelöst, die den Betonmantel des Reaktors zerstörte und dadurch riesige Mengen an radioaktivem Material in die Atmosphäre freisetzte. Die Katastrophe gilt als eine der größten vom Menschen verursachten Katastrophen der Geschichte.
Nach der Katastrophe wurde um das Kernkraftwerk eine großflächige Schutzzone errichtet, die auch heute, 30 Jahre danach, besteht. Die ca. 2.600 qkm große Zone umfasst neben dem Kernkraftwerk selbst die Stadt Prypjat sowie einige kleine Dörfer, die alle verlassen wurden.
Ich konnte die Sperrzone, die aufgrund ihrer bestehenden Strahlung für Generationen unbewohnbar ist, für ein paar Tage besuchen.
Die Bilder dokumentieren die unkalkulierbaren Risiken bei der Nutzung von Atomenergie und informieren junge Menschen über die damaligen Ereignisse.
Diese Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist nicht gestattet. Copyright 2015: Axel Ruske, Wiesbaden.